Die Wege durch das Internet - Webseiten verbinden

Warum sind externe und interne Verknüpfungen für die Homepage soooo wichtig?

  1. Suchmaschinen können nur über Verknüpfungen, die so genannten Links oder Anker (Anchor), auf Ihre Webseiten gelangen. Umso mehr externe Wege (Links) auf Ihre Webseiten führen umso mehr Möglichkeiten haben die Robots der Suchmaschinen, Ihre Homepage mit all ihren Unterseiten zu finden. Das pure Anmelden von Seiten, beispielsweise in der Suchmaschine Google, ohne dass es bereits externe Verweise auf Ihre Webseiten gibt, führt nach unseren Erfahrungen nicht zur Aufnahme in den Index.
  2. Die interne Navigation ist ebenso wichtig wie die externe Erreichbarkeit der Webseiten. Sackgassen sollte es im Interesse der Besucher und der Suchmaschinen innerhalb der Domain nicht geben.
  3. Zur Erhöhung des Pr ist das Erhalten von Links das einzige Mittel, wobei spätestens seit dem Panda-Update scheinbar einige neue Bewertungskriterien einfließen, die über Wertung oder Entwertung eines Links entscheiden. Die wichtigste Suchmaschine für die deutschen Internetsurfer ist Google. Die Einführung des PageRanks durch die Entwickler von Google hat sehr zur allgemeinen, vor allem externen, Verknüpfung der Webseiten untereinander beigetragen. Dies geschieht jetzt weniger freiwillig, so wie es vor der Einführung des pr üblich war. Viele Webmaster erwarten heute eher eine Gegenleistung bevor sie auf externe Internetseiten verweisen und knüpfen oft sehr fragwürdige Bedingungen daran. Nicht nur, dass heute Verweise gesetzt werden, die es ohne die Erfindung des pr nicht geben würde, werden aber auch Verweise nicht gesetzt die es ohne Einführung des pr gegeben hätte. Dieser Satz zeigt eigentlich schon das Dilemma welches die Erfindung des pr hervor gebracht hat. Ein völlig unrealistisches Bild von wahrhaften Verknüpfungen für viele Websites ist entstanden.
  4. Auch um in den Serps unter den passenden Suchbegriffen gefunden zu werden, sind Verknüpfungen wichtig. Dabei kommt es hauptsächlich auf die richtige Wahl der Ankertexte an, die bei der Bewertung einer Webseite eine sehr große Rolle spielen und deshlalb teilweise die gewünschten Suchbegriffe oder Kombinationen mit verschiedenen passenden Wörtern enthalten sollten. Dass der übrige Kontent der Seite zu diesen Texten passen sollte erklärt sich von selbst. Sie sollten diese Linktexte sehr stark variieren um nicht in Filter zu geraten. Das Verwenden von Synonymen kann hier ebenfalls Erfolge bringen.
  5. Erhöhung der Linkpopularität

Quellen externer Verweise


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/linkaufbau.php on line 40

Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/linkaufbau.php on line 40

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/linkaufbau.php on line 40

Verweise von externen Webseiten zu Ihren Webseiten werden, aus Ihrer Sicht, Backlinks genannt. Als Webmaster können und sollten Sie, in bestimmtem Maße, selbst etwas zum Erhalt solcher Verweise für Ihre Homepage beitragen. Setzen Sie hier auf Qualität, weniger auf Masse und auf natürliches Wachstum. Onclick und nofollow im Ankertag bringen im Sinne der Suchmaschinenoptimierung keine Punkte, tragen aber zu einer natürlichen Struktur der Verknüpfungen bei, wenn diese in der Gesamtheit einer Website betrachtet werden. Nach unserer Meinung ist in den Einträgen der Webkataloge vor allem nofollow fehl am Platz. Welchen Sinn sollte ein Webkatalog haben, dessen Empfehlungen der Besucher oder der Robot nicht folgen soll? Schauen Sie sich den Quelltext an um onclick und nofollow im Anker-tag zu erkennen. Webkataloge erlauben meist nur einen Verweis auf die Startseite der einzutragenden Website zu setzen. Nutzen Sie bei Eintragungen in Artikelverzeichnissen, Bookmarkdiensten usw. die Möglichkeit Deeplinks zu setzen. Artikelverzeichnisse und Presseportale bieten zudem noch die Möglichkeit Verweise mit passenden Ankertexten aus dem Kontent heraus zu erhalten. Folgende Quellen können Sie, durch maßvollen Einsatz dazu nutzen, auf Ihre Seiten aufmerksam zu machen und dadurch eine solide Grundausstattung an Backlinks für Ihre Homepage zu erhalten:

  • Webkatalogeinträge und Einträge in Firmenverzeichnisse
  • Für Artikelverzeichnisse oder Presseportale informative Artikel schreiben
  • Bookmarkdienste nutzen - hier aber nicht alle Unterseiten Ihrer Homepage bookmarken. Dies kann leicht zur Sperrung des Accounts führen und bringt auch keinen Mehrwert für die Besucher des Bookmarkdienstes. Auch bei den Suchmaschinen scheinen sehr viele Verweise von ein und demselben Bookmarkdienst nicht auf Gegenliebe zu stoßen, vor allen Dingen nicht, wenn dies die einzige Quelle für Ihre Seiten ist. Wählen Sie die Seiten aus die am informativsten für potentielle Besucher sind und machen Sie diese neugierig auf Ihre Homepage. Hin und wieder kommen von Bookmarkdiensten neben den Suchmaschinen tatsächlich Besucher aber erwarten Sie keine Wunder.
  • Konstruktive Beiträge in Foren oder Blogs schreiben, die zum Thema Ihrer Homepage passenden. In den meisten Foren oder Blogs können die Beiträge mit externen Zielen verknüpft werden, auf denen sich weiterfürende Informationen befinden. Oft geschieht dies allerdings mit nofollow.
  • Maßvollen Linktausch betreiben, optimalerweise mit Webmastern die Webseiten zu gleichen, ähnlichen oder weiterführenden Themen besitzen.
  • Artikel tauschen oder Gastartikel schreiben in denen Verweise auf Ihre Seiten enthalten sind
  • Weiterführende Artikel zu Ihrem Angebot schreiben und Webmastern anbieten, die passende Homepages dazu besitzen.
  • Interessante Texte unter der eigenen Domain veröffentlichen, die freiwillig weiter empfohlen werden.

Werden Sie nicht zum Spamer!

Beim Ausnutzen aller hier beschriebenen Möglichkeiten, um das Optimum an Aufmerksamkeit für die eigenen Webseiten zu erhalten, ist die Gefahr des Spamens immer gegeben. Gästebucheinträge alla: "Schöne Seite habt Ihr hier.", mit der eigenen Webadresse darunter, sind nur ein Beispiel dafür. Etwas mehr Kreativität ist inzwischen gefragt, um den Spamfilter der Suchmaschinen nicht heraus zu fordern. Auch im Interesse des jeweiligen Webmasters, dessen Seite diese belanglose Bemerkung mit dem Verweis dann ziert, sollten Sie mehr Respekt aufbringen. Abgesehen davon sind solche Einträge vom Webmaster sehr leicht auszufiltern oder nachträglich zu löschen. Ihr eigenes Image leidet zusätzlich unter solchen plumpen Spamversuchen. Das Internet ist nicht anonym und unter bestimmten Recherchen werden auch solche Bemerkungen zu Tage geführt, die den Schreiber in negativem Licht erscheinen lassen. Ein Blick ins Impressum der so verknüpften Seite gibt die gesuchte Auskunft über den Schreiber, der unter Umständen postwendend auf einer Blacklist landet.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum