Tools zur Analyse von Webseiten

Online-Analyse-Tools

Es gibt für viele Situationen Tools im Internet. Geben Sie Ihre Website oder weitere Daten in diesen Tools ein, sollten Sie sich aber darüber im Klaren sein, dass Ihre Daten auch gespeichert und anderweitig verwendet werden können. Wird zusätzlich die E-mail-Adresse abgefragt, kann Ihr Postfach anschließend mit Spam überschwemmt werden oder sie erhalten dubiose Angebote. Seien Sie deshalb nicht sorglos und nutzen jedes Tool, was Ihnen im Internet über den Weg läuft. Dies trifft aber nicht auf alle Tools zu. Es gibt durchaus seriöse Anbieter, die online-Tools zur Verfügung stellen.

Keywordanalyse-Tools

Es gibt verschiedene Keywordanalyse-Tools. Einige können die Keyworddichte der, in ein Formular eingegebenen Webseite auslesen. Manche lesen zusätzlich die Metadaten aus und geben Hinweise auf Veränderungen die vorgenommen werden sollten. Sicher ist es manchmal interessant, die Dichte verschiedener Keywords eines Textes zu erfahren. Früher wurden diese Tools verwendet um anschließend das Keyword zusätzlich bis zu einem bestimmten Prozentsatz in den Text einzufügen. Das Ergebnis war oft grauenvoll. Zum Erhöhen der Keyworddichte macht es sicher heutzutage nicht mehr viel Sinn solche Tools zu verwenden. Text sollte gut lesbar sein. Mit einer sehr hohen Keyworddichte ist er das mit Sicherheit nicht mehr. Auch bei den Suchmaschinen scheint eine hohe Keyworddichte keine große Rolle mehr zu spielen. Eher beobachten wir negative Auswirkungen wenn das Keyword im Text zu häufig vorkommt. Verwenden Sie diese Tools daher besser zum Erkennen einer eventuell zu hohen Keyworddichte und zum deoptimieren spamverdächtiger Seiten oder zur Konkurrenzanalyse.

Verschiedene Suchmaschinen stellen Keyword Tools zur Verfügung, welche das Suchvolumen der eingegebenen Keywords über einen bestimmten Zeitraum ausgeben. Ob man sich darauf verlassen kann ist ungewiss. Als Anhaltspunkte kann man sie verwenden, aber Sie sollten nicht zu enttäuscht sein, wenn all zu hohe Erwartungen nicht erfüllt werden.

Wie sinnvoll sind Backlinkchecker

Sie geben einen schnellen Überlick über die Anzahl der im Internet vorhandenen Verweise auf die eigenen Homepage, sind aber auch zur schnellen Konkurrenzanalyse gut zu gebrauchen. Interessant sind oft auch die Erkenntnisse über die Verteilung der Verweise nach Domains und Ip's.

Seit dem pr-update im Januar 2008 scheinen die meisten Backlinkchecker nicht mehr richtig zu funktionieren oder nur noch zeitweilig Daten auszugeben. Die Pr-Anzeige kann meist als unbrauchbar abgetan werden.
weiterlesen ...

Die google-webmastertools

In den Webmastertools von Google werden viele Informationen über die Homepage bereitgestellt. Dazu müssen Sie sich einen Account anlegen und Ihre Websites eintragen, über die Sie Informationen erhalten wollen. Auch die externen Verweise auf Ihre Webseiten können Sie sich dort anzeigen lassen. Wir gehen davon aus, dass dies die Verweise sind, die Google wirklich wertet. Hin und wieder werden hier auch mit nofollow gekennzeichnete Verknüpfungen angezeigt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies passiert, wenn follow Anchor auf nofollow umgestellt werden. Eine Zeit lang werden, die nun nofollow-Anchor noch angezeigt, bis sie scheinbar auch als solche von Google erkannt werden. Leider werden auch die Verweise nur sehr sporadisch aktualisiert, so dass man nicht sehr zeitnah erkennen kann, ob die neu gewonnenen Verweise auch wirklich gewertet werden.

Aufspüren von Duplicate Content

Diese Tools können nützlich sein, wenn sie den duplikate content wirklich finden. Dazu kann aber auch der Suchschlitz der Suchmaschinen verwendet werden. Gibt man dort längere Textphrasen einer Webseite ein und gibt es diese Seite mehrmals, werden diese Duplikate auch gefunden, so sie denn im index sind.

Tools zum Checken des Pr


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/tools.php on line 42

Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/tools.php on line 42

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/tools.php on line 42

Das beste Tool zum Checken des Pr ist die Google-Toolbar, die für verschiedene Browser erhältlich ist. Für jede Seite, die im Browser geladen wird zeigt die Länge des grünen Balken an, wieviel pr die Seite zu einem bestimmten Stichtag zugewiesen bekam. Dass dies nie der zur Zeit gültige pr für diese Seite ist ergibt sich aus der Tatsache, dass die Zuweisung im allgemeinen nur alle drei Monate erfolgt und normaler Weise zwischendurch ein paar Verweise auf die Seite dazu kommen oder wegfallen können.

Seit Januar 2008 funktionieren viele Tools, die auf diversen Homepages zum checken des Pr bereitgestellt werden, nicht mehr.

Tools zum Feststellen der Keyword-Positionen in den serps

Das Verwenden dieser Tools wird von den Suchmaschinen nicht gewünscht. Wenn nicht gerade täglich die Positionen von hunderten Keywords für zig Domains abgefragt werden, kann man es mit software wie dem free google monitor versuchen. Die angezeigten Positionen stimmen aber meist nicht mit den wirklichen Positionen überein, sodass zusätzlich noch manuell gesucht werden muss. Ein grober Richtwert ergibt sich aber aus den Ergebnissen schon. Nach mehreren aufeinander folgenden Anfragen passiert es jedoch oft, dass das Tool geblockt wird.

Möchte man nur ab und zu mal ein paar Keywords überprüfen ist es ganz interessant, dies manuell zu tun. So lernt man auch gleich die Konkurrenz sehr gut kennen.

Die Suchmaschinenergebnislisten (serps)

Auch die Serps geben zahlreiche Informationen über einzelne Webseiten oder die gesamte Domain. Verschiedene Operatoren finden hierfür in der Suchmaschinenoptimierung Verwendung. Mit Hilfe dieser Operatoren werden Anfragen an die Datenbanken der Suchmaschinen gestellt. In Verbindung mit Ihren Webseiten, eingetippt in den Suchschlitz der Suchmaschinen werden anschließend entsprechende Ergebisse, in Form von Ergebnislisten ausgegeben, die zur Analyse der Homepage und ihrer Unterseiten geeignet sind. Beispiele hierfür sind die site-Abfrage, die link-Abfrage, die Anzeige des Caches oder auch die Anzeige der ähnlichen Ergebnisse uvm.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum