Snippet in der Ergebnisliste

Hat eine Suchmaschine eine Suchanfrage erhalten, gibt sie nach sehr kurzer Bearbeitungszeit eine Ergebnisliste aus. Die kurze Textpassage in dieser Liste, die sich unterhalb der jeweiligen Verknüpfung zur gefundenen Webseite befindet, wird als Snippet bezeichnet. Doch woher stammt dieser Text? Dies ist unterschiedlich und es kommt auf die Suchanfrage an.

Art der Suchanfrage

Besteht die Suchanfrage aus einem einzelnen Suchbegriff, aus einer Kombination mehrerer Begriffe oder aus einem Operator mit Domain, wird nach Möglichkeit die description der aufgelisteten Seiten herangezogen.

Der description Tag


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/snippet.php on line 26

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/snippet.php on line 26

Wenn der Webmaster im Tag description eine kurze Zusammenfassung über den Inhalt der entsprechenden Webseite eingetragen hat und diese wirklich sinnvoll, passend und nicht zu kurz ist, verwenden Suchmaschinen für die Ausgabe des Suchergebnisses meist diesen Text als snippet. Passt die description nicht zum sichtbaren Text der Webseite, beispielsweise weil ein Spamer am Werk ist, oder ist der Descriptiontext zu kurz werden die ersten 154 Zeichen des ersten Textabsatzes zu Rate gezogen.

Snippet ohne description

Es ist nicht zwingend notwendig, eine description im head der Webseite zu integrieren. Ist keine description vorhanden gibt es trotzdem ein Snippet unter dem Suchergebnis. Hier werden nach unseren Erfahrungen ebenfalls die ersten 154 Zeichen aus dem ersten Absatz des Textes angezeigt. Ungünstig ist dies, wenn in diesem Textabschnitt gerade nur belanglose Dinge stehen sollten.

Suchphrasen

Werden einzelne Textpassagen, so genannte Suchphrasen, in den Suchschlitz eingetragen, so wird als Snippet der Text angezeigt, der sich auf der gelisteten Webseite in der Umgebung der gefundenen Suchphrase befindet. Hier kann es auch vorkommen, dass die Suchmaschine in der Suchphrase ein Hauptkey entdeckt und zwei oder mehr passende Textpassagen der gefundenen Webseite, die diesen Begriff enthalten, im Snippet angezeigt.

Das Klickverhalten beeinflussen

In gewisser Weise hat hier also der Webmaster die Möglichkeit zu steuern, welchen Text der Suchende präsentiert bekommt. Sind dort nur Keywordaneinanderreihungen zu finden, wird das sicher niemanden animieren auf den Eintrag zu klicken. Hat der Suchende aber anhand der Kurzbeschreibung erkannt, dass er genau dies gesucht hat oder es könnte sein, dass diese Seite passende Informationen liefert, wird er die Seite sicher besuchen. Es kann gut sein, dass in diesem Fall sogar Position 5 eher besucht wird als Position 1-4, wenn die Snippets nicht überzeugen können und Position 5 ansprechender erscheint.

Datum im Snippet

27.02.2011
Seit geraumer Zeit haben wir festgestellt, dass im Snippet das Datum angezeigt wird, wenn es sich auf der Webseite befindet, auch wenn es nicht in der description steht. Daran anschließend wird der Text aus der description eingeblendet. Dem Suchenden soll hier scheinbar gezeigt werden, ob es sich lohnt die Seite zu besuchen. Der Inhalt könnte evtl. schon veraltet sein.

Befinden sich mehrere Datumsangaben auf der Seite, wird das aktuellste angezeigt. Im betreffenden Beispiel befand sich auf einer Seite ein längerer Beitrag (ca. 340 Worte - 2.000 Zeichen) mit Datum aus dem Jahr 2006. Am unteren Ende der Seite stand mit relativ aktuellem Datum ein Beitrag aus dem Jahr 2011, ca. 4 Wochen alt. Dies war nur eine kurze Bemerkung, bestehend aus zwei kurzen Sätzen (ca. 26 Worte - 200 Zeichen). Im Snippet wurde vor der description das aktuellere Datum angezeigt, obwohl der dazugehörige Text viel kürzer war.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum