PageRank sculpting

Verteilung des Pr innerhalb der Website

Mittels Einsatz des Attributes rel="nofollow" innerhalb interner Verweise, die zu Webseiten führen, die für die Indizierung durch Suchmaschinen unwichtig sind (login, kontakt, bewerten... -seiten), kann diesen Seiten der Pr "entzogen" und somit auf die verbleibenden wichtigen Seiten verteilt werden. In gewisser Weise kann durch ein solches Verknüpfen die Pr-Verteilung innerhalb einer Website durch den Webmaster gesteuert werden.

Über die Sinnhaftigkeit solcher Konstrukte, innerhalb einer normalen Website, kann man sich natürlich streiten und es ist ganz sicher auch Geschmacksache. Auch wenn die Seite unwichtig ist und pr erhält, gibt sie ihn doch an die mit ihr verknüpften Unterseiten weiter, vorausgesetz sie besitzt ausgehende Verweise und ist keine Sackgasse in Form eines Danglings. In der Vergangenheit wurde, vor allem in Bookmarkdiensten oder Webkatalogen, rege Gebrauch von dieser Verknüpfungsmethode gemacht. Hier macht es für den Betreiber auch durchaus Sinn. Für die eingetragenen Bookmarks bringt dies keine Vorteile. In den Richtlinien der Suchmaschinen wird dieses PageRank sculpting ebenfalls nicht empfohlen. Webseiten, die von Spidern nicht besucht werden sollen, sollten mit anderen Mittel ausgeschlossen werden. Eine Möglichkeit wäre, die betreffenden Seiten in der robots.txt vom spidern auszuschließen. Auch der Mata-tag robots, im Kopf der auszuschließenden Webseite, kann in vielen Fällen genutzt werden.

Das Ende von PageRank sculpting?

17.06.2009

Am 15.06.2009 gab Matt Cutts in seinem Blog bekannt, dass bereits seit einem Jahr, die Verteilung des pr bei PageRank sculpting nicht der vom Webmaster, welcher PageRank sculpting gezielt anwendet, gewünschten Verteilung entspricht. Wurde bisher vermutet, und zu Beginn von nofollow war dies wahrscheinlich auch so, dass der PageRank einer Webseite unter den follow-Verweisen der Seite verteilt und ensprechend auf die verknüpften Seiten vererbt wird, ist dies seit einem Jahr nicht mehr so. Statt dessen wird der PageRank unter allen ausgehenden Verweisen der Webseite verteilt, aber nur die follow-Verweise vererben den PageRank wirklich. Der PageRank, den die nofollow-Anchor erhalten geht der Website demnach verloren.

Wir verwenden auf keiner unserer Websites rel="nofollow" im Anker-Tag zur Pr-Verteitung, somit kamen bei uns auch keine Zweifel in dieser Richtung auf, obwohl uns so manche pr-Vererbung, vor allem in Bookmarkdiensten, schon zu denken gab.

Ob diese Berechnung der nofollow-Verweise ebenso für externe Verknüpfungen gilt ist nicht klar ersichtlich. Wir vermuten, dass dies zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht der Fall ist, rechnen aber damit, dass es in Zukunft so kommen kann, vor allem dann, wenn sehr viele oder alle externen Verweise einer Website nofollow enthalten. Dies könnte dann das Aus für einige Bookmarkdienste bedeuten. Auch viele Blogs und Foren, die PageRank-sculpting in hohem Maße einsetzen oder besser gesagt das ganze Web2.0, dürften die Verlierer sein. In diesem Fall werden sicher wieder einige Turbulenzen in die Serps kommen.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum