Neubewerung der Ankertexte und bessere Erkennung offizieller Websites

Insgesamt gab es 40 Änderungen im Algorithmus von Google

25.03.2012

Amit Singhal verkündet am 27.02.2012, dass im Februar 2012 ca. 40 Veränderungen am Algorithmus von Google stattgefunden haben. Ein interessanter Punkt in Sachen Spambekämpfung ist die bessere Erkennung offizieller Websites (WRE-update). Daraus wird sich vermutlich ein Nachteil für kleinere Webprojekte ergeben. Spamseiten, die sich als offizielle Websites ausgeben, sollen erkannt und ausgefiltert werden.

Auch sehr interessant und wichtig für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten erscheint uns jedoch die Veränderung in der Auswertung der Verweise zu sein, die in folgendem Originaltext beschrieben wird:

Link evaluation: We often use characteristics of links to help us figure out the topic of a linked page. We have changed the way in which we evaluate links; in particular, we are turning off a method of link analysis that we used for several years. We often rearchitect or turn off parts of our scoring in order to keep our system maintainable, clean and understandable.

Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/google-pinguin-ankertexte.php on line 30

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/google-pinguin-ankertexte.php on line 30

Dieser Beschreibung nach, wird ein jahrelanges Rankingkriterium abgeschaltet, welches aus den Anchor-tags gewonnen wurde. Welches Rankingkriterium dies ist, darüber kann im Moment nur spekuliert werden. Im Moment vermuten wir, dass es sich um den Ankertext handelt. Dieser ist vor allem beim Veröffentlichen von Blogkommentaren, beim Handel und Tausch mit Verweisen, oder bei Webverzeichnis- und Bookmarkeintragungen sehr leicht manipulierbar. Offen ist auch, ob der Ankertext nicht mehr gewertet wird oder ob es sich sogar nachteilig auswirkt, wenn er zu offensichtlich zur Eroberung vorderer Serppositionen, vor allem bei lukrativen Suchbegriffen dienen soll.

Das Michandro-update oder Safesearch-update sorgt für eine bessere Erkennung von nicht jugendfreien Bildern. Wenn Bilder in der Bildersuche vermisst werden könnte es an diesem Update liegen.

Venice-update bindet Google Places in die Suche ein. Dies ist für lokale Suchen vorteilhaft. Es macht also Sinn einen Google Places-Eintrag anzulegen.

Am 23.03.2012 kommt über Twitter die Meldung, dass Google ein weiteres Panda refresh (3.4) ausrollt. Es sollen jedoch nur 1,6% der Suchanfragen von diesen Veränderungen betroffen sein.

16.04.2012

Erstaunliches Suchergebnis

Dass Google kaum noch brauchbare Suchergebnisse liefert haben wir schon länger bemerkt. Heute wurde uns dies wieder sehr deutlich vor Augen gehalten.

Die ersten 100 Ergebnisse für die Suche nach website.
Im Interesse der Suchenden hoffen wir, dass dies nur eine Momentaufnahme ist, die sich wieder normalisieren wird. Da wir diesen Suchbegriff nur ab und an einmal checken, haben wir leider keine Vergleichsergebnisse mehr, meinen aber, dass die Suchergebnisliste früher anders aussah.
weiter lesen:

© www.homepage-analysieren.de | Impressum